Waffelteig Rezept für Omas Waffeln

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie das nostalgische Geschmackserlebnis mit diesem Waffelteig Rezept für Omas Waffeln. Diese fluffigen, goldbraunen Waffeln sind perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung bringen Sie schnell ein Stück Kindheit auf den Tisch. Servieren Sie sie warm mit frischen Früchten, Sahne oder Ihrem Lieblingssirup für den ultimativen Genuss. Ideal für Familienfrühstück oder zum Belegen mit Kindern - jeder wird diese köstlichen Waffeln lieben!

Annette Blum

Erstellt von

Annette Blum

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:37:43.659Z

Erleben Sie die Kindheitserinnerungen mit diesen herrlichen Waffeln, die jede Familie zu schätzen weiß.

Die Geschichte der Waffeln

Waffeln haben eine lange Tradition in der deutschen Küche und sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Gebäck. Ursprünglich wurden sie im Mittelalter als Festtagsgebäck zubereitet, oft mit Zimt und Zucker verfeinert. Die ersten Waffeleisen wurden aus Gusseisen gefertigt und hatten oft kunstvolle Verzierungen, die das Gebäck ansprechend gestalteten. Heute sind Waffeln ein fester Bestandteil unseres Frühstücks und ein beliebter Snack zu jeder Tageszeit.

Die Einfachheit der Waffelzubereitung macht sie zu einem idealen Gericht für Familien. Ob am Wochenende zum gemeinsamen Frühstück oder bei besonderen Anlässen – jeder hat seine eigene Variante und Vorliebe für Beläge wie frisches Obst, Sahne oder Eis. Diese Vielseitigkeit ist ein weiterer Grund, warum Waffeln in Haushalten so beliebt sind.

Perfekte Waffeln – Tipps und Tricks

Um perfekte Waffeln zuzubereiten, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig abzuwiegen und die besten Produkte auszuwählen. Verwenden Sie hochwertiges Mehl und frische Eier, um den besten Geschmack zu erzielen. Ein Tipp für besonders fluffige Waffeln ist, die Eier getrennt zu schlagen und das Eiweiß vor dem Mischen unter den Teig zu heben. Dadurch wird die Luftigkeit erhöht und die Waffeln werden besonders leicht.

Das richtige Waffeleisen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Waffel-Zubereitung. Achten Sie darauf, dass es gleichmäßig heizt und gut beschichtet ist. Dies sorgt nicht nur für eine gleichmäßige Bräunung, sondern verhindert auch, dass der Teig am Eisen kleben bleibt. Zudem sollten Sie das Waffeleisen nicht überladen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Beliebte Beläge für Waffeln

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

Zutaten für Waffelteig

  • 250g Mehl
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier
  • 500ml Milch
  • 100g Butter, geschmolzen
  • Eine Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind.

Zubereitung

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Omas Waffeln zuzubereiten:

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Eier und Milch verquirlen, dann die geschmolzene Butter hinzufügen.

Teig mischen

Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter einfetten. Eine Schöpfkelle Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist.

Servieren Sie die Waffeln warm.

Variationen des Waffelteigs

Obwohl das Grundrezept für Waffeln einfach und vielseitig ist, können Sie es leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Eine beliebte Variante ist die Zugabe von Kakaopulver für schokoladige Waffeln. Sie können auch Gewürze wie Zimt oder Muskat hinzufügen, um zusätzliche Aromen in den Teig zu bringen. Für eine fruchtige Note können pürierte Bananen oder geriebene Äpfel unter den Teig gemischt werden.

Eine glutenfreie Variante lässt sich einfach herstellen, indem Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. So stehen auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit köstliche Waffeln auf dem Tisch. Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Milch, z.B. Mandel- oder Hafermilch, um zusätzliche Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Waffeln richtig lagern

Falls Sie Waffeln übrig haben, können diese einfach aufbewahrt werden. Lassen Sie die Waffeln vollständig abkühlen und legen Sie sie dann in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank. Hier halten sie sich bis zu 3 Tage frisch. Sie können die Waffeln einfach im Toaster aufbacken oder in einer Pfanne mit wenig Fett erwärmen, damit sie wieder schön knusprig werden.

Für eine längere Lagerung können die Waffeln auch eingefroren werden. Legen Sie sie dazu zwischen Backpapier in einem Gefrierbeutel, um das Ankleben zu verhindern. So können Sie jederzeit frisch aufgetaute Waffeln genießen, die Sie nur noch kurz toasten oder backen müssen. Eine großartige Lösung für spontane Waffel-Gelüste!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Waffeln im Voraus zubereiten und sie im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren aufwärmen.

Waffelteig Rezept für Omas Waffeln

Genießen Sie das nostalgische Geschmackserlebnis mit diesem Waffelteig Rezept für Omas Waffeln. Diese fluffigen, goldbraunen Waffeln sind perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung bringen Sie schnell ein Stück Kindheit auf den Tisch. Servieren Sie sie warm mit frischen Früchten, Sahne oder Ihrem Lieblingssirup für den ultimativen Genuss. Ideal für Familienfrühstück oder zum Belegen mit Kindern - jeder wird diese köstlichen Waffeln lieben!

Vorbereitungszeit10.0
Kochzeit5.0
Gesamtzeit15.0

Erstellt von: Annette Blum

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4.0

Das brauchen Sie

Zutaten für Waffelteig

  1. 250g Mehl
  2. 100g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Päckchen Backpulver
  5. 2 Eier
  6. 500ml Milch
  7. 100g Butter, geschmolzen
  8. Eine Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Eier und Milch verquirlen, dann die geschmolzene Butter hinzufügen.

Schritt 02

Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 03

Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter einfetten. Eine Schöpfkelle Teig in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Eiweiß: 6g