Omas Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Hackfleisch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Verleihen Sie Ihrer Küche einen Hauch von Gemütlichkeit mit Omas traditioneller Sauerkrautsuppe. Diese herzhafte Suppe vereint zartes Hackfleisch, aromatische Kartoffeln und das würzige Aroma von Sauerkraut zu einem köstlichen Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, wird dieses Rezept zum Favoriten in Ihrer Familie und bringt Erinnerungen an Omas Küche zurück.

Annette Blum

Erstellt von

Annette Blum

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:37:43.669Z

Omas Sauerkrautsuppe ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück Heimat. Diese Suppe bringt Erinnerungen an die kalte Jahreszeit und die unzähligen Stunden in Omas Küche zurück. Jeder Löffel ist ein Biss in die Kindheit, voll von Wärme und Liebe.

Die Vorteile von Sauerkraut

Sauerkraut ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst gesund. Es enthält eine Vielzahl von Vitaminen, insbesondere Vitamin C und B-Vitamine, die wichtig für unser Immunsystem sind. Darüber hinaus ist Sauerkraut reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. In Kombination mit herzhaften Zutaten wie Hackfleisch und Kartoffeln wird es zu einer nährstoffreichen Mahlzeit, die ideal für kalte Tage ist.

Die Fermentation des Krauts sorgt außerdem für probiotische Eigenschaften, die gut für die Darmflora sind. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für unsere allgemeine Gesundheit und kann das Risiko für verschiedene Krankheiten verringern. So wird aus einem traditionellen Rezept ein modernes Superfood, das vielen gesundheitlichen Vorteilen bietet.

Zubereitungstipps für die perfekte Suppe

Für eine besonders aromatische Suppe empfiehlt es sich, das Hackfleisch mit Gewürzen wie Paprika oder Knoblauch zu verfeinern. Diese zusätzlichen Aromen harmonieren wunderbar mit dem Sauerkraut und der Gemüsebrühe. Auch ein Schuss Weißwein kann vor dem Hinzufügen der Brühe eine raffinierte Note verleihen und die Geschmackstiefe erhöhen.

Wenn Sie einen besonderen Geschmack lieben, können Sie auch geräuchertes Hackfleisch oder Speck hinzufügen. Dies sorgt für ein zusätzliches rauchiges Aroma, das hervorragend mit den Mildtönen des Sauerkrauts harmoniert. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihr persönliches Geschmacksprofil zu finden.

Variationen und Beilagen

Omas Sauerkrautsuppe kann leicht variiert werden, um unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden. Für Vegetarier ist es möglich, das Hackfleisch einfach durch pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Linsen zu ersetzen. Auch Gemüsebrühe ohne tierische Produkte ist eine gute Grundlage, die den Geschmack nicht beeinträchtigt.

Als Beilage empfehlen sich frisches Bauernbrot oder Brötchen, die ideal sind, um die köstliche Brühe aufzusaugen. Außerdem passt ein einfacher Gurkensalat hervorragend dazu, um eine frische Komponente hinzuzufügen. Diese Kombination macht die Suppe zu einer großartigen Wahl für ein herzhaftes Familienessen.

Zutaten

Zutaten

Für die Suppe

  • 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 800 g Sauerkraut, gut abgetropft
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel (optional)

Zubereitung

Zubereitung

Schritte zur Zubereitung

  1. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig braten.
  2. Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun ist.
  3. Die gewürfelten Kartoffeln und das Sauerkraut dazugeben und alles gut vermischen.
  4. Die Gemüsebrühe angießen, Lorbeerblätter und Kümmel hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Die Suppe bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.

Häufige Fragen zur Sauerkrautsuppe

Eine häufige Frage zur Sauerkrautsuppe ist, ob sie auch im Voraus zubereitet werden kann. Ja, Sie können die Suppe problemlos einen Tag vorher kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach aufwärmen. Dies kann den Geschmack sogar noch intensiver machen, da die Aromen Zeit haben, sich zu entwickeln.

Ein weiterer Aspekt ist die Lagerung von übrig gebliebener Suppe. Sie können die Suppe in luftdichten Behältern einfrieren und so eine praktische Mahlzeit für geschäftige Tage bereit haben. Beim Aufwärmen ist es wichtig, die Suppe langsam zu erhitzen, um die geschmacklichen Eigenschaften zu bewahren.

Kulinarische Inspirationen

Wenn Sie von dieser klassischen Suppe inspiriert sind, könnten Sie auch andere traditionelle Rezepte mit Sauerkraut ausprobieren. Eine Kombination aus Sauerkraut und Würstchen ist regional in vielen deutschen Küchen verbreitet. Auch als Beilage zu einem herzhaften Braten passt Sauerkraut perfekt und rundet das Gericht ab.

Darüber hinaus gibt es auch internationale Variationen, die mit Sauerkraut zubereitet werden. Zum Beispiel ist die polnische Bigos ein Gericht, das verschiedene Fleischsorten und Sauerkraut miteinander vereint und ebenfalls ein wahres Geschmackserlebnis bietet.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vegetarisch zubereiten?

Ja, Sie können das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.

→ Wie bewahre ich die Suppe auf?

Sie können die Suppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren.

Omas Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Hackfleisch

Verleihen Sie Ihrer Küche einen Hauch von Gemütlichkeit mit Omas traditioneller Sauerkrautsuppe. Diese herzhafte Suppe vereint zartes Hackfleisch, aromatische Kartoffeln und das würzige Aroma von Sauerkraut zu einem köstlichen Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack, wird dieses Rezept zum Favoriten in Ihrer Familie und bringt Erinnerungen an Omas Küche zurück.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Annette Blum

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Suppe

  1. 400 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  2. 1 Zwiebel, gewürfelt
  3. 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  4. 800 g Sauerkraut, gut abgetropft
  5. 1 Liter Gemüsebrühe
  6. 2 EL Pflanzenöl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 1 TL Kümmel (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

  1. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig braten.
  2. Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun ist.
  3. Die gewürfelten Kartoffeln und das Sauerkraut dazugeben und alles gut vermischen.
  4. Die Gemüsebrühe angießen, Lorbeerblätter und Kümmel hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Die Suppe bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Eiweiß: 20 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g