Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhaften Aromen dieses traditionellen Hirschgulaschs, das mit zartem Wildfleisch, frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen zubereitet wird. Dieses köstliche Gericht begeistert mit seiner reichen, tiefen Sauce und eignet sich perfekt für gemütliche Abende oder besondere Anlässe. Servieren Sie es mit Knödeln oder einer Scheibe frisch gebackenem Brot für ein rundum gelungenes Dinner-Erlebnis. Genießen Sie die natürliche Schönheit der Wildküche mit diesem schmackhaften Rezepp!

Annette Blum

Erstellt von

Annette Blum

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:37:43.877Z

Dieses Hirschgulasch vereint die Aromen der Natur und erzählt die Geschichte der Wildküche in unseren Breiten. Der zarte Wildgeschmack wird von einer Vielzahl an Gewürzen und frischen Kräutern untermalt und macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Geschichte des Hirschgulaschs

Hirschgulasch hat eine lange Tradition in der deutschen Küche, besonders in den ländlichen Regionen, wo die Jagd auf Wildtiere ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Dieses Gericht kombiniert die reichhaltigen Aromen von zartem Hirschfleisch mit einer Vielzahl von Gewürzen und Gemüse, die die natürlichen Geschmack des Fleisches perfekt zur Geltung bringen. Es wird oft als Festmahl zubereitet und ist ein beliebtes Gericht zu besonderen Anlässen.

Die Herkunft des Gulasch reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück und wurde ursprünglich von ungarischen Hirten zubereitet. Mit den Jahren hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen weiterentwickelt, wobei jede Region ihre eigenen Variationen und Zutaten hinzufügte. Das Hirschgulasch ist besonders gefragt in der Herbst- und Winterzeit, wenn die Jagdsaison beginnt und frisches Wildfleisch erhältlich ist.

Perfekte Beilagen für Ihr Hirschgulasch

Um das volle Aroma des Hirschgulaschs zu genießen, empfiehlt sich die Wahl der richtigen Beilage. Knödel sind eine klassische Wahl, sie absorbieren die köstliche Sauce und sorgen für ein herzhaftes Essen. Kartoffelknödel oder Semmelknödel passen hervorragend zu diesem Gericht und runden das Essen ab.

Eine weitere köstliche Beilage sind hausgemachte Spätzle, die ebenfalls die reichhaltige Sauce aufnehmen können. Gemüse wie Rotkohl oder glasiertes Wurzelgemüse bringen sowohl Farbe als auch einen gesunden Akzent auf den Teller. Frisches, knuspriges Brot ist ideal, um die letzten Reste der köstlichen Sauce aufzutunken.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

Diese Variante des Hirschgulaschs kann leicht angepasst werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder Fügen Sie zusätzliche Gemüse wie Champignons oder Sellerie hinzu, um dem Gericht eine persönliche Note zu geben. Achten Sie darauf, das Fleisch nicht zu lange zu braten, bevor Sie die Flüssigkeiten hinzufügen, um es zart und saftig zu halten.

Wenn Sie das Hirschgulasch im Voraus zubereiten, schmeckt es oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, vollständig zu verschmelzen. Sie können es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Es eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren, sodass Sie jederzeit eine köstliche Mahlzeit zur Hand haben.

Zutaten

Für das Hirschgulasch benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für das Hirschgulasch

  • 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 Karotten, in Scheiben
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wildbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Servieren Sie das Hirschgulasch mit Beilagen Ihrer Wahl.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung des Hirschgulaschs:

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie die Hirschfleischwürfel rundherum an, bis sie schön gebräunt sind. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse hinzufügen

Braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch im gleichen Topf an, bis sie glasig sind. Fügen Sie die Karotten hinzu und braten Sie sie kurz mit.

Sauce zubereiten

Geben Sie das Tomatenmark dazu, rühren Sie gut um und löschen Sie dann mit dem Rotwein ab. Lassen Sie den Wein etwas reduzieren.

Fleisch wieder hinzufügen

Geben Sie das angebratene Fleisch zurück in den Topf, fügen Sie die Wildbrühe, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.

Gulasch schmoren lassen

Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch für ca. 2 Stunden sanft köcheln, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren Sie das Gulasch heiß mit Knödeln oder Brot.

Gesundheitliche Vorteile von Wildfleisch

Wildfleisch, einschließlich Hirsch, ist eine ausgezeichnete Proteinquelle und enthält weniger Fett als viele Fleischsorten aus der Massentierhaltung. Es ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Zink und B-Vitaminen, die entscheidend für eine gesunde Ernährung sind. Zudem ist Wildfleisch oft in der Natur und ohne den Einsatz von Hormonen oder Antibiotika aufgewachsen, was es zu einer gesünderen Wahl macht.

Wildfleisch ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch ein verantwortungsvoller Bestandteil einer nachhaltigen Ernährung. Da Hirschpopulationen kontrolliert bewirtschaftet werden, wird sichergestellt, dass die Jagd nicht nur umweltschonend, sondern auch ethisch ist. So können Sie beim Genuss Ihres Gulaschs auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.

Häufige Fragen zum Hirschgulasch

Eine häufige Frage beim Kochen von Hirschgulasch ist, wie lange es tatsächlich schmoren sollte. Generell gilt, je länger das Gulasch köchelt, desto zarter und aromatischer wird das Fleisch. Zwei Stunden sind ideal, aber Sie können es auch über Nacht bei niedriger Hitze köcheln lassen, um die Aromen zu intensivieren.

Eine andere häufige Frage bezieht sich auf die Wahl des Weins. Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Cabernet Sauvignon oder Merlot, ergänzt das Gericht hervorragend. Alternativ können Sie auch etwas von dem Rotwein verwenden, das Sie in Ihrem Rezept nutzen, um die Aromen zu verstärken und die Sauce zu verfeinern.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?

Ja, Hirschgulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Knödel, Spätzle oder einfach ein frisches Baguette.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie die herzhaften Aromen dieses traditionellen Hirschgulaschs, das mit zartem Wildfleisch, frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen zubereitet wird. Dieses köstliche Gericht begeistert mit seiner reichen, tiefen Sauce und eignet sich perfekt für gemütliche Abende oder besondere Anlässe. Servieren Sie es mit Knödeln oder einer Scheibe frisch gebackenem Brot für ein rundum gelungenes Dinner-Erlebnis. Genießen Sie die natürliche Schönheit der Wildküche mit diesem schmackhaften Rezepp!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Annette Blum

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für das Hirschgulasch

  1. 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
  2. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  3. 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  4. 3 Karotten, in Scheiben
  5. 2 EL Tomatenmark
  6. 500 ml Rotwein
  7. 500 ml Wildbrühe
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 1 TL Thymian
  10. 1 TL Rosmarin
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. 2 EL Öl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie die Hirschfleischwürfel rundherum an, bis sie schön gebräunt sind. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch im gleichen Topf an, bis sie glasig sind. Fügen Sie die Karotten hinzu und braten Sie sie kurz mit.

Schritt 03

Geben Sie das Tomatenmark dazu, rühren Sie gut um und löschen Sie dann mit dem Rotwein ab. Lassen Sie den Wein etwas reduzieren.

Schritt 04

Geben Sie das angebratene Fleisch zurück in den Topf, fügen Sie die Wildbrühe, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.

Schritt 05

Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch für ca. 2 Stunden sanft köcheln, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350
  • Protein: 40 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 12 g