Saftiger schlesischer Streuselkuchen mit Sahneguss
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieser köstliche schlesische Streuselkuchen ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von süßem Gebäck. Bedeckt mit einem knusprigen Streusel-Topping und abgerundet mit einem cremigen Sahneguss, bietet er eine perfekte Kombination aus saftigem Teig und zart schmelzenden Aromen. Ideal für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Entdecken Sie, wie einfach es ist, diesen traditionsreichen Kuchen zu Hause zu backen und Ihre Familie und Freunde mit einem Stück deutscher Backkunst zu begeistern.
Der schlesische Streuselkuchen hat eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit in der deutschen Backkultur. Mit seiner saftigen Konsistenz und dem knackigen Streuseltopping ist er ein absolutes Highlight auf jedem Kaffeetisch.
Warum Sie diesen Kuchen lieben werden
- Saftig und aromatisch
- Knuspriges Streusel-Topping
- Cremiger Sahneguss
- Einfach und schnell zuzubereiten
Die perfekte Kombination von Aromen
Dieser schlesische Streuselkuchen vereint eine harmonische Mischung aus süßen und nussigen Aromen, die jeden Bissen zu einem Erlebnis machen. Der saftige Teig bildet die ideale Basis und verleiht dem Kuchen eine wundervolle Textur. Zusammen mit den knusprigen Streuseln und dem cremigen Sahneguss entsteht eine unvergleichliche Geschmackskomposition, die einfach im Mund zergeht.
Der Zimt in den Streuseln ergänzt den Geschmack des Kuchens perfekt und sorgt für eine angenehm warmherzige Note. Diese subtile Würze macht den Kuchen nicht nur zu einem genussvollen Erlebnis zu Kaffee und Kuchen, sondern auch zu einer wunderbaren Dessertoption für festliche Anlässe.
Einfaches Backvergnügen für alle
Das Rezept für diesen schlesischen Streuselkuchen ist so einfach, dass es selbst Backanfängern gelingt. Mit nur wenigen Grundzutaten und klaren Anweisungen können Sie in kürzester Zeit ein Meisterwerk der deutschen Backkunst kreieren. Die Kombination aus Teig, Streuseln und Sahneguss macht es leicht, jeden Schritt nachzuvollziehen.
Ein weiterer Vorteil ist die kurze Zubereitungszeit. Dieser Kuchen kann in nur wenigen Schritten vorbereitet werden, was ihn ideal für spontane Kaffeetafeln oder unerwartete Gäste macht. Die Möglichkeit, den Kuchen frisch zu backen, gibt Ihnen die Kontrolle über die Zutaten und den Geschmack.
Besondere Anlässe und kreative Variationen
Ob zu einem Geburtstag, einer Familienfeier oder einfach nur für einen gemütlichen Abend – dieser Streuselkuchen passt zu jedem Anlass. Die Kombination aus seiner saftigen Konsistenz und der knackigen Streuschicht zieht garantiert die Aufmerksamkeit aller Gäste auf sich. Servieren Sie ihn mit frischen Früchten oder einer Kugel Eis für das gewisse Extra.
Wenn Sie auf der Suche nach Varianten sind, können Sie den Kuchen leicht abwandeln. Versuchen Sie, saisonales Obst wie Äpfel oder Beeren in den Teig zu integrieren oder experimentieren Sie mit Nussvariationen in den Streuseln. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und machen diesen Kuchen zu einem Rezept, das Sie immer wieder verwenden möchten.
Zutaten
Hier sind die Zutaten für den saftigen schlesischen Streuselkuchen:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Milch
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für den Sahneguss:
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung:
Teig zubereiten
Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Mehl mit Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Streusel herstellen
Für die Streusel alle Zutaten miteinander vermengen, bis Krümel entstehen. Diese dann beiseite stellen.
Backen
Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Die Streusel gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
Sahneguss zubereiten
Sahne, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen und unter Rühren eindicken lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Fertigstellen
Den Kuchen nach dem Backen mit dem Sahneguss überziehen und gut auskühlen lassen, bevor er serviert wird.
Genießen Sie Ihren leckeren schlesischen Streuselkuchen!
Häufige Fragen zum Streuselkuchen
Eine häufige Frage beim Backen ist, ob man den Kuchen auch im Voraus zubereiten kann. Ja, dieser Streuselkuchen lässt sich bestens einen Tag im Voraus backen. Lassen Sie ihn vor dem Servieren einfach gut auskühlen und decken Sie ihn zur Aufbewahrung ab, um die Frische zu bewahren.
Wenn Sie den Streuselkuchen transportieren möchten, eignet sich eine knappen Transportbox ideal. Achten Sie darauf, dass der Kuchen gut ausgekühlt ist und passen Sie auf, dass die Sahne nicht zerdrückt wird. So können Sie Ihre Leckerei auch zu Feiern oder Picknicks mitnehmen.
Lagerung und Haltbarkeit
Um die Frische des Streuselkuchens zu bewahren, lagern Sie ihn am besten an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank. Abgedeckt bleibt er mehrere Tage frisch, ohne dabei an Geschmack zu verlieren.
Bitte beachten Sie, dass der Kuchen mit Sahneguss zwar lecker ist, aber nicht so lange haltbar wie ein Kuchen ohne Füllung. Ideal ist es, den Kuchen innerhalb von 3-4 Tagen nach dem Backen zu konsumieren, um das volle Aroma zu genießen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Streuselkuchen auch ohne Sahneguss zubereiten?
Ja, der Kuchen ist auch ohne den Sahneguss sehr lecker!
→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Der Kuchen bleibt frisch für bis zu 3 Tage, wenn er gut verpackt ist.
Saftiger schlesischer Streuselkuchen mit Sahneguss
Dieser köstliche schlesische Streuselkuchen ist ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von süßem Gebäck. Bedeckt mit einem knusprigen Streusel-Topping und abgerundet mit einem cremigen Sahneguss, bietet er eine perfekte Kombination aus saftigem Teig und zart schmelzenden Aromen. Ideal für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Entdecken Sie, wie einfach es ist, diesen traditionsreichen Kuchen zu Hause zu backen und Ihre Familie und Freunde mit einem Stück deutscher Backkunst zu begeistern.
Erstellt von: Annette Blum
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Milch
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Für den Sahneguss:
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Mehl mit Backpulver vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
Für die Streusel alle Zutaten miteinander vermengen, bis Krümel entstehen. Diese dann beiseite stellen.
Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Die Streusel gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.
Sahne, Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf aufkochen und unter Rühren eindicken lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Den Kuchen nach dem Backen mit dem Sahneguss überziehen und gut auskühlen lassen, bevor er serviert wird.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal pro Stück
- Kohlenhydrate: 35 g
- Fett: 12 g
- Eiweiß: 3 g