Rindergulasch | Klassisches Rezept | einfach, lecker und zart

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die köstliche Welt des Rindergulaschs mit diesem klassischen Rezept, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch für zarte und geschmackvolle Momente sorgt. Mit herzhaften Rindfleischstücken, aromatischen Gewürzen und einer reichhaltigen Sauce wird dieses Gericht zum perfekten Komfortfood für jede Gelegenheit. Servieren Sie es mit frischem Brot oder über einem Bett von Kartoffeln oder Nudeln und genießen Sie die herzliche Wärme, die es ausstrahlt.

Annette Blum

Erstellt von

Annette Blum

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:37:43.667Z

Ein herzhaftes Gericht für jede Gelegenheit

Rindergulasch ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis, das sowohl die Seele wärmt als auch den Gaumen erfreut. Es eignet sich hervorragend für Winterabende, Familientreffen oder gemütliche Feierlichkeiten mit Freunden. Die Vielfalt der Zutaten und Gewürze verleiht dem Gulasch seinen einzigartigen und vollmundigen Geschmack. Mit einer perfekten Balance von Aromen wird es zum Mittelpunkt jeder Mahlzeit.

Das langsame Schmoren des Fleisches sorgt dafür, dass es besonders zart und saftig wird. Die langanhaltende Wärme des Gulaschs schafft eine einladende Atmosphäre, die Menschen zusammenbringt. Genuss ist nicht nur das, was auf dem Teller liegt, sondern auch das Miteinander, das beim Essen entsteht. Mit Rindergulasch können Sie diese Erfahrungen in Ihrer eigenen Küche verwirklichen.

Die Kunst der Gewürze

Die Auswahl der richtigen Gewürze ist entscheidend für den Erfolg eines Rindergulaschs. Paprikapulver sorgt für die charakteristische rote Farbe und eine milde Würze, während Kümmel und Thymian die Aromen harmonisch abrunden. Lorbeerblätter geben dem Gulasch einen geselligen, aromatischen Touch, der das Gericht auf ein neues Geschmacksniveau hebt. Diese Gewürze sind nicht nur für den Geschmack wichtig, sie tragen auch zur gesundheitlichen Förderung bei.

Ein weiterer Vorteil des Rindergulaschs ist die Flexibilität der Zutaten. Neben dem klassischen Rezept können Sie zusätzliche Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika hinzufügen, um das Gericht noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Hierdurch wird es zu einer vollwertigen Mahlzeit, die leicht abgewandelt werden kann, je nach den Vorlieben Ihrer Gäste.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie beim Anbraten des Fleisches darauf achten, es nicht zu überladen. Dies gewährleistet, dass jede einzelne Fleischportion richtig bräunt und die Aromen optimal entfaltet werden. Verwenden Sie einen großen Topf oder einen Schmortopf, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Achten Sie darauf, das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel zu schneiden, sodass es gleichmäßig gart.

Während des Schmorens ist es wichtig, gelegentlich umzurühren und auf die Konsistenz der Sauce zu achten. Sollte sie zu dick werden, können Sie einfach etwas mehr Rinderbrühe hinzufügen. Geduld ist der Schlüssel zu einem perfekten Gulasch – lassen Sie es die gesamte angegebene Kochzeit köcheln, damit sich die Aromen vollständig entfalten können und das Fleisch zart wird.

Zutaten

Zutaten für Rindergulasch

Zutaten

  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Beinscheibe)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Lorbeerblatt
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salt und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 2 Karotten und 1 Paprika

Servieren Sie das Rindergulasch mit frischem Brot oder über Kartoffeln/Nudeln.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch und Gemüse vorbereiten

Das Rindfleisch in würfelige Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Karotten und Paprika in Stücke schneiden, falls verwendet.

Anbraten

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Anschließend das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.

Zwiebeln und Gewürze hinzufügen

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Paprikapulver, Kümmel und Thymian hinzufügen und kurz anrösten.

Gulasch kochen

Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Rinderbrühe und Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gulasch zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Langsam schmoren

Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Brühe nachgießen.

Nach der Garzeit das Gulasch noch einmal abschmecken und nach Belieben nachwürzen.

Serviervorschläge

Rindergulasch lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Traditionell wird es häufig mit Kartoffeln oder Nudeln serviert, die die reichhaltige Sauce wunderbar aufnehmen. Frisches, knuspriges Brot ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, um jeden Bissen zu genießen und die typischen Aromen vollständig auszukosten. Ihr Gulasch wird zu einem echten Geschmackserlebnis.

Für ein wenig mehr Abwechslung können Sie das Gulasch auch über einem cremigen Kartoffelbrei anrichten oder mit einem Beilagensalat servieren. Diese Kombinationen machen Ihr Gericht noch abwechslungsreicher und bieten eine harmonische Balance zwischen den verschiedenen Texturen und Geschmäckern.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Ein großer Vorteil von Rindergulasch ist seine Haltbarkeit. Es lässt sich wunderbar aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen weiter intensivieren können. Lagern Sie die Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und genießen Sie sie innerhalb von zwei bis drei Tagen.

Für eine langanhaltende Verwahrung können Sie das Gulasch auch einfrieren. Verwenden Sie dafür portionsgerechte Behälter. So haben Sie immer eine herzhafte Mahlzeit parat, die schnell und einfach aufgetaut werden kann. Perfekt für stressige Tage, an denen Sie dennoch nicht auf einen köstlichen Genuss verzichten möchten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?

Ja, Gulasch schmeckt am besten, wenn es einige Stunden oder sogar über Nacht durchziehen kann.

→ Kann ich andere Fleischsorten verwenden?

Ja, Sie können auch Schweinefleisch oder Lamm verwenden, aber die Kochzeit kann variieren.

Rindergulasch | Klassisches Rezept | einfach, lecker und zart

Entdecken Sie die köstliche Welt des Rindergulaschs mit diesem klassischen Rezept, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch für zarte und geschmackvolle Momente sorgt. Mit herzhaften Rindfleischstücken, aromatischen Gewürzen und einer reichhaltigen Sauce wird dieses Gericht zum perfekten Komfortfood für jede Gelegenheit. Servieren Sie es mit frischem Brot oder über einem Bett von Kartoffeln oder Nudeln und genießen Sie die herzliche Wärme, die es ausstrahlt.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit120 Minuten
Gesamtzeit140 Minuten

Erstellt von: Annette Blum

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder Beinscheibe)
  2. 2 Zwiebeln
  3. 2 Knoblauchzehen
  4. 2 EL Öl
  5. 1 EL Paprikapulver
  6. 1 TL Kümmel
  7. 1 TL Thymian
  8. 1 TL Lorbeerblatt
  9. 500 ml Rinderbrühe
  10. Salt und Pfeffer nach Geschmack
  11. Optional: 2 Karotten und 1 Paprika

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in würfelige Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Karotten und Paprika in Stücke schneiden, falls verwendet.

Schritt 02

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Anschließend das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 03

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Paprikapulver, Kümmel und Thymian hinzufügen und kurz anrösten.

Schritt 04

Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Rinderbrühe und Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gulasch zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Schritt 05

Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf Brühe nachgießen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Energie: 600 kcal
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 50 g