Geschmorte Beinscheibe

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für geschmorte Beinscheibe die perfekte Kombination aus zartem Fleisch und aromatischen Gewürzen. Lange Garzeiten sorgen dafür, dass sich die Aromen wunderbar entfalten und das Fleisch förmlich vom Knochen fällt. Dieses herzhafte Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause. Servieren Sie es mit Kartoffeln oder Gemüse für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Annette Blum

Erstellt von

Annette Blum

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T11:37:43.661Z

Die geschmorte Beinscheibe ist ein zeitloses Gericht, das viele Genießer begeistert. Die langsame Zubereitung in Rotwein und Gemüsebrühe verleiht dem Fleisch seinen unvergleichlichen Geschmack.

Die Kunst des Schmorens

Das Schmoren ist eine traditionelle Gartechnik, die bereits seit Jahrhunderten in der europäischen Küche eingesetzt wird. Hierbei wird das Fleisch zunächst scharf angebraten, um eine schöne Kruste zu entwickeln und anschließend in einer Flüssigkeit, wie Brühe oder Wein, langsam gegart. Diese Methode sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart und geschmackvoll wird, da die Aromen tief in die Fasern eindringen.

Ein wichtiger Aspekt des Schmorens ist die Wahl des richtigen Topfes. Ein schwerer, gusseiserner Schmortopf eignet sich hervorragend, da er die Wärme gleichmäßig verteilt und das Fleisch sanft gart. Zudem bleibt die Feuchtigkeit im Topf, was für eine perfekte Konsistenz sorgt.

Für noch mehr Geschmack können Sie während des Schmorens verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen. Thymian, Lorbeerblätter und sogar Wacholderbeeren verleihen dem Gericht eine aromatische Tiefe, die harmonisch mit dem saftigen Fleisch harmoniert.

Beilagen zur geschmorten Beinscheibe

Die geschmorte Beinscheibe lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Eine klassische Wahl sind Kartoffeln, sei es in Form von Salzkartoffeln, cremigem Kartoffelpüree oder knusprigen Rösti. Diese Beilagen nehmen die delikate Sauce auf und runden das Gericht perfekt ab.

Auch saisonales Gemüse passt optimal zur Beinscheibe. Gedämpfter Brokkoli, glasierte Karotten oder sautierte grüne Bohnen sorgen für eine frische und bunte Ergänzung, die das Geschmackserlebnis abrundet. Zudem bringt Gemüse Vitamine und Nährstoffe in die Mahlzeit.

Für ein rustikales Flair können Sie außerdem einen herzhaften Salat mit Rucola, Walnüssen und Parmesan zubereiten. Dieser Kontrast zwischen warmem, geschmortem Fleisch und frischem, knackigem Salat schafft ein ausgewogenes Gericht, das sowohl sättigend als auch erfrischend ist.

Tipps für die perfekte Beinscheibe

Um die Beinscheibe optimal vorzubereiten, sollten Sie darauf achten, das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, sodass es Zimmertemperatur annehmen kann. Dies gewährleistet eine gleichmäßigere Garung. Zudem empfiehlt es sich, die Beinscheibe vor dem Anbraten gut zu salzen und zu pfeffern, um den Geschmack zu intensivieren.

Verwenden Sie für das Anbraten hochhitze- bzw. geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. So bleibt der Eigengeschmack des Fleisches und der weiteren Zutaten im Vordergrund. Ein hochwertiger Rotwein trägt entscheidend zur Geschmacksentwicklung der Sauce bei. Wählen Sie einen Wein, den Sie auch gerne trinken würden, um die Aromen zu fördern.

Eine lange Schmorgefahr sorgt nicht nur für die Zartheit des Fleisches, sondern auch dafür, dass die verschiedenen Aromen sich gut entfalten können. Achten Sie darauf, den Topf während des Schmorens nicht zu oft zu öffnen, um die Wärme und den Dampf im Inneren zu halten. So gelingen Ihnen perfekte Ergebnisse.

Zutaten

Zutaten

Für die geschmorte Beinscheibe

  • 1 kg Beinscheibe vom Rind
  • 2 EL Öl
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 ml Rotwein
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Servieren Sie die geschmorte Beinscheibe mit Beilagen nach Wahl.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Beinscheibe von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitelegen.

Gemüse anschwitzen

Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie im verbleibenden Fett anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

Schmoren

Die Beinscheibe wieder in den Topf geben, mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen. Thymian, Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze ca. 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Das fertige Fleisch in Scheiben schneiden und zusammen mit der Sauce und Beilagen servieren.

Aufbewahrung und Reste

Wenn Sie nach einem festlichen Anlass noch Reste der geschmorten Beinscheibe haben, können Sie diese wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie das Fleisch vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter lagern. So bleibt die Fleischqualität erhalten.

Die Reste können Sie einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, sie lassen sich jedoch auch hervorragend einfrieren. Verpacken Sie das Fleisch zusammen mit etwas Sauce, um die Aromen zu bewahren. So haben Sie jederzeit eine köstliche Mahlzeit, die nach einem kurzen Aufwärmen genossen werden kann.

Variationen des Rezepts

Die geschmorte Beinscheibe ist äußerst wandlungsfähig. Sie können das Grundrezept leicht abwandeln, indem Sie beispielsweise zusätzlich Pilze oder Paprika hinzufügen. Diese Zutaten verleihen dem Gericht eine zusätzliche Tiefe und Variationsbreite, die Ihre Gäste beeindrucken wird.

Für eine exotische Note können Sie auch asiatische Gewürze wie Ingwer oder Sternanis hinzufügen. Diese Kombination bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine aufregende Geschmacksperspektive, die über die traditionelle Zubereitung hinausgeht.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Beinscheibe auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, die Beinscheibe kann problemlos im Slow Cooker zubereitet werden. Stellen Sie die Temperatur auf niedrig und garen Sie für etwa 6-8 Stunden.

Geschmorte Beinscheibe

Entdecken Sie mit diesem Rezept für geschmorte Beinscheibe die perfekte Kombination aus zartem Fleisch und aromatischen Gewürzen. Lange Garzeiten sorgen dafür, dass sich die Aromen wunderbar entfalten und das Fleisch förmlich vom Knochen fällt. Dieses herzhafte Gericht eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause. Servieren Sie es mit Kartoffeln oder Gemüse für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Annette Blum

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die geschmorte Beinscheibe

  1. 1 kg Beinscheibe vom Rind
  2. 2 EL Öl
  3. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  4. 2 Karotten, in Scheiben
  5. 2 Selleriestangen, gewürfelt
  6. 4 Knoblauchzehen, gehackt
  7. 500 ml Rotwein
  8. 300 ml Rinderbrühe
  9. 1 TL Thymian
  10. 2 Lorbeerblätter
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Beinscheibe von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 02

Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie im verbleibenden Fett anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 03

Die Beinscheibe wieder in den Topf geben, mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen. Thymian, Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze ca. 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Eiweiß: 45 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 10 g